Mo–Fr 8–20 Uhr
Zahlreiche Ursachen führen auch schon in jungen Jahren zu einer unerwünschten und unschönen vorzeitigen Lücke im Gebiss. Das Fehlen von einem oder mehreren Zähnen beeinflusst die Lebensqualität. Das Sprechen, Lachen oder Kauen fallen schwerer und Schmerzen minimieren die Freude am Essen.
Es gibt unterschiedliche Arten von Zahnersatz: fest im Kiefer verankerter sowie herausnehmbarer Zahnersatz. Festsitzende Kronen und Brücken sind künstliche Ersatzzähne aus Keramik, Kunststoff oder Metall. Das Implantat aus Titan ersetzt die fehlende Zahnwurzel. Kronen werden auf vorhandenen Restzähnen befestigt, um diese zu erhalten.
All diese Zahnersätze werden durch unser zahntechnisches Meisterlabor angefertigt.
All-on-4
Ein strahlendes Lächeln wirkt sympathisch und gewinnt sofort Vertrauen! Feste Zähne sorgen dabei nicht nur für ein attraktives Aussehen, sondern sind auch wichtig für die Gesundheit. Ein voll belastbares Gebiss erleichtert die Nahrungsaufnahme, die bekanntermaßen bereits im Mund beginnt. Bei zahnlosen Kiefern oder schlecht sitzenden Totalprothesen ist das Kauen oft erschwert – offenes Lachen und ungehinderter Essensgenuss werden so zur Herausforderung.
Die von Professor Paulo Malo (Lissabon) entwickelte All-on-4® Methode ist eine innovative Behandlung, bei der ein zahnloser oder stark geschädigter Kiefer mit nur vier Implantaten und einer festsitzenden Brücke zu einem neuen Gebiss rehabilitiert wird. Dabei werden je zwei Implantate im vorderen Bereich und zwei im hinteren Bereich des Kiefers eingesetzt. Um die Kieferhöhle im Oberkiefer und die Nerven im Unterkiefer zu schonen, werden die hinteren Implantate schräg eingedreht. So werden die Implantate sicher im Knochen verankert und bieten hohe Stabilität und Belastbarkeit.
Dank dieser Technik kann häufig sofort eine provisorische, belastbare Brücke eingesetzt werden, die auch ästhetisch überzeugt. Lange und kostenintensive Knochenaufbauten, wie etwa ein Sinuslift im Oberkiefer, entfallen. Die All-on-4® Methode ist somit eine schnelle, sichere und komfortable Alternative zu herausnehmbaren Prothesen oder herkömmlicher Implantatversorgung mit vielen Implantaten und langen Abheilzeiten.
Viele Patienten empfinden die herkömmliche Totalprothese mit Gaumenplatte als unbequem und unbefriedigend. Konventionelle implantatgetragene Lösungen mit 6 bis 8 Implantaten pro Kiefer sind zudem zeitaufwendig und teuer. Die All-on-4® Methode bietet hier eine elegante, effiziente und kostengünstigere Lösung.
Implantate
Sind Zähne unwiederbringlich verloren gegangen, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, diese wieder zu ersetzen. Eine häufig genutzte Methode ist die Brückenversorgung: Bei ausreichend gesunden Nachbarzähnen können diese überkront werden, um die Lücke durch eine Brücke zu schließen. Dabei werden die Nachbarzähne als Pfeiler genutzt, um die fehlenden Zähne zu ersetzen. Allerdings erfordert diese Lösung das Abschleifen der gesunden Nachbarzähne, was bei intakter Zahnsubstanz oft als Nachteil angesehen wird.
Fehlen hingegen viele Zähne oder sind die Nachbarzähne nicht mehr stabil genug, ist häufig eine herausnehmbare Prothese die passende Versorgungsform. Diese kann allerdings im Tragekomfort und in der Kaufunktion eingeschränkt sein und verlangt eine regelmäßige Reinigung.
Zahnimplantate bieten eine moderne und sehr effektive Alternative zum klassischen Zahnersatz. Sie ersetzen die verloren gegangenen Zahnwurzeln durch künstliche Implantate aus biokompatiblem Material, meist Titan oder Keramik, die fest im Kieferknochen verankert werden. Auf diesen Implantaten können dann Kronen, Brücken oder sogar Prothesen befestigt werden. Implantate wirken dabei nicht nur als stabile Verankerung, sondern haben auch den entscheidenden Vorteil, dass sie die natürliche Belastung auf den Kieferknochen übertragen. Diese Belastung ist wichtig, um den Knochen zu erhalten, da ein unbelasteter Knochen im Laufe der Zeit abgebaut wird.
Darüber hinaus ermöglichen Implantate die Befestigung von Halteelementen für herausnehmbare Prothesen, wodurch die Prothesen erheblich stabiler und komfortabler im Mund sitzen. Gerade Patienten mit lockeren Prothesen profitieren von dieser Lösung, da dadurch Knochenschwund verlangsamt und die Kaufunktion verbessert wird.
Besonders bei jungen Patienten, die beispielsweise durch einen Unfall einen Zahn verloren haben und deren Nachbarzähne noch gesund und unversehrt sind, stellt das Implantat die ideale Lösung dar. Im Gegensatz zur Brücke müssen hier keine gesunden Zähne beschliffen werden, was den natürlichen Zahnbestand schont. So kann mit Implantaten eine nahezu 100%ige Wiederherstellung der Kaufunktion und Ästhetik erreicht werden.
Insgesamt bieten Implantate also nicht nur eine funktionelle und ästhetisch ansprechende Versorgung, sondern auch Vorteile für die langfristige Gesundheit von Knochen und Weichgewebe. Die Entscheidung für die passende Versorgung sollte jedoch stets individuell unter Berücksichtigung des Gesundheitszustandes, der Knochensituation und der persönlichen Wünsche getroffen werden.
Sofortimplantation
Bei der Sofortimplantation wird das Implantat direkt nach der Zahnentfernung eingesetzt. Das verkürzt die Behandlungsdauer deutlich und reduziert die Anzahl der chirurgischen Eingriffe.
Diese Methode ist jedoch nicht für jeden geeignet. Entscheidend sind Faktoren wie der allgemeine Gesundheitszustand, die Einnahme bestimmter Medikamente sowie die Qualität und Menge des Kieferknochens. Eine gründliche Untersuchung, Beratung und eine 3D-Röntgenaufnahme (DVT) sind daher unerlässlich.
In vielen Fällen kann das Sofortimplantat sofort mit einem festsitzenden provisorischen Zahnersatz versorgt werden – das bietet deutlich mehr Komfort als eine herausnehmbare Prothese. Die Heilungsdauer variiert, ist aber meist kürzer als bei klassischen Verfahren.
Eine sorgfältige Nachsorge und das Befolgen der zahnärztlichen Anweisungen sind entscheidend für den Behandlungserfolg.
Computergestützte Implantologie
In der Zahnkultur erfolgt die Implantatsetzung mithilfe modernster digitaler Technik: Basierend auf einem DVT (3D-Röntgen) und einem intraoralen Scan wird die Implantatposition virtuell geplant. Anschließend erfolgt die navigierte Implantation über eine präzise gefertigte Bohrschablone.
So setzen wir jedes Implantat exakt an die vorgesehene Stelle – sicher, minimalinvasiv und schonend.
Das schützt umliegende Strukturen (z. B. Nerven) und gewährleistet eine ideale Ausgangsposition für die spätere Krone oder Prothese.
Eigenbluttherapie
Ein Zahnimplantat greift in das natürliche Gewebe ein – Zahnfleisch und Kieferknochen müssen heilen. Um diesen Prozess zu unterstützen, bieten wir in der Zahnkultur die Eigenbluttherapie mit dem PRF-Verfahren (platelet-rich fibrin) an.
Dabei wird aus einer kleinen Menge Ihres Blutes durch Zentrifugation ein natürlicher Wundverband gewonnen – reich an Wachstumsfaktoren und Blutplättchen. Diese körpereigenen Bestandteile fördern nachweislich die Heilung von Knochen und Weichgewebe – ganz ohne Fremdstoffe.
Wir verwenden das originale PRF-Verfahren nach Dr. Choukroun, mit dem unsere Chirurgen persönlich geschult wurden.
Endodontie (Wurzelkanalbehandlung)
Unsere endodontischen Behandlungen (Wurzelkanalbehandlungen) erfolgen ausschließlich unter Einsatz einer hochauflösenden Lupenbrille – für maximale Präzision und bestmögliche Erfolgsaussichten. Dabei kommen moderne, wissenschaftlich erprobte Verfahren zum Einsatz:
• Elektrometrische Längenbestimmung
Diese Methode ersetzt weitgehend Röntgenaufnahmen, da die Wurzellänge elektronisch ermittelt wird – strahlungsfrei und präzise.
• Aktivierte desinfizierende Spülung
Mithilfe von Ultraschall oder anderen elektrophysikalischen Verfahren werden desinfizierende Lösungen (z. B. Chlorhexidin, Natriumhypochlorit) intensiv aktiviert, sodass auch feine Seitenkanäle gründlich gereinigt und desinfiziert werden.
• Maschinelle Kanalaufbereitung
Die maschinelle Reinigung der Wurzelkanäle ermöglicht eine effektive, gleichmäßige Entfernung von entzündetem Gewebe – schonend und reproduzierbar.
Hinweis zur Langzeitstabilität
Zähne, die eine Wurzelkanalbehandlung benötigen, sind meist stark vorgeschädigt (z. B. durch tiefe Karies oder Trauma). Um ihre Funktion langfristig zu sichern, ist häufig ein Aufbau und eine Überkronung notwendig.
Titanunverträglichkeitstestung und Entzündungsneigung
Zahnimplantate bestehen in der Regel aus Titan, einem besonders haltbaren und biokompatiblen Metall. Echte Allergien gegen Titan sind extrem selten. Allerdings reagieren manche Patienten empfindlich auf Titanoxidpartikel, die sich auf der Implantatoberfläche befinden. Diese Reaktion kann zu einer Implantat-assoziierten Entzündung und im schlimmsten Fall zum Implantatverlust führen.
Mit einer Blutuntersuchung lässt sich bereits vor der Implantation feststellen, ob Ihre Immunzellen bei Kontakt mit Titanoxid vermehrt entzündungsfördernde Botenstoffe (Zytokine) freisetzen. Normalerweise bleiben diese Werte unauffällig – eine übersteigerte Reaktion jedoch weist auf ein erhöhtes Entzündungsrisiko hin.
Für diese Immunantwort ist oft eine genetische Veranlagung verantwortlich: Nicht jeder Mensch produziert die gleichen Mengen an Zytokinen. Ein genetischer Test kann die wichtigsten Genvarianten analysieren und die individuelle Entzündungsneigung in Stufen von 0 (normal) bis 4 (deutlich erhöht) einteilen. Bereits ab Grad 2 besteht ein messbar erhöhtes Risiko, ab Grad 3–4 gelten Patienten als Risikopatienten.
In unserer Praxis bieten wir diesen Test in Zusammenarbeit mit dem Berliner IMD-Labor an. Dafür wird eine kleine Menge Blut (ca. 20 ml) entnommen. Je nach Ergebnis kann das Risiko bei einer Titanimplantation besser eingeschätzt und ggf. auf ein keramisches Implantat aus Zirkoniumdioxid ausgewichen werden.
Vitamin D3 Testung
Vitamin D3, auch bekannt als „Sonnenhormon“, ist ein echter Multitalent in der Zahnmedizin. Es unterstützt zahlreiche Stoffwechselprozesse, fördert den Knochenaufbau und reguliert das Immunsystem. Zudem wirkt es entzündungshemmend – ein entscheidender Vorteil bei vielen zahnmedizinischen Therapien.
Ein Vitamin-D3-Mangel kann daher negative Auswirkungen auf Knochenregeneration, Wundheilung und Zahnfleischgesundheit haben.
In unserer Praxis bieten wir einen Schnelltest zur Bestimmung des Vitamin-D3-Spiegels im Blut an. Der Test dauert nur etwa 15 Minuten und liefert ein quantitatives Ergebnis.
Gerade im Zusammenhang mit Parodontitisbehandlungen oder chirurgischen Eingriffen wie Implantationen kann ein optimaler Vitamin-D3-Wert den Heilungsverlauf positiv beeinflussen. Auch im Rahmen der Prophylaxe trägt eine ausreichende Versorgung dazu bei, das Zahnfleisch zu stärken und das Risiko für entzündliche Erkrankungen zu senken.
Professionelle Prothesenreinigung
Wussten Sie, dass auch herausnehmbare Prothesen, kieferorthopädische Geräte oder Aufbissschienen mit Bakterien, Viren und Pilzen besiedelt sein können? Neue Studien zeigen: Eine unzureichende Reinigung dieser Hilfsmittel kann das Risiko für Mundschleimhautentzündungen, unangenehmen Mundgeruch und sogar Lungenentzündungen deutlich erhöhen.
Eine gründliche Pflege dieser Geräte ist daher ebenso wichtig wie die tägliche Zahnhygiene. Sie trägt wesentlich zur Keimreduktion in der Mundhöhle und damit zur allgemeinen Gesundheit und Wohlbefinden bei.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zahnprothese, kieferorthopädische Apparatur oder Aufbissschiene professionell reinigen und desinfizieren zu lassen. Diese Tiefenreinigung dauert nur etwa 20 Minuten und erfolgt in einem speziell entwickelten Reinigungsgerät.
Vollkeramik und Metallfreie Restaurationen
Auf Wunsch versorgen wir Sie mit modernsten, vollkeramischen Materialien – komplett frei von Metall oder Kunststoff. Diese Werkstoffe gelten als besonders biokompatibel, das heißt: Sie werden vom Körper mit einem minimalen Allergierisiko angenommen.
Vollkeramik ermöglicht zudem ästhetisch herausragende Ergebnisse, da sie das Licht ähnlich reflektiert wie natürlicher Zahnschmelz.
Hinweis: Die Stabilität vollkeramischer Versorgungen ist begrenzt. Bei Patienten mit starker Knirschneigung empfehlen wir diese Versorgung daher nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Ich bin seit 2 Jahren hier Patientin und bin sehr zufrieden. Die Schwestern und Ärzte sind sehr freundlich und kompetent. Es wird auf die persönlichen Bedürfnisse und Anliegen sehr eingegangen. Mein Zahnersatz wurde erstklassig repariert. Herzlichen Dank für die schnelle und gute Behandlung.
Die Kompetenz spiegelte sich nicht nur in der Arbeit des Arztes, sondern auch der Arbeit seiner empathischen und mitdenkenden medizinischen Assistentin wieder, nochmals lieben Dank dafür! Auch der Zahntechnikerin, die mit Laib und Seele ihren Beruf lebt, ein ganz besonderes Dankeschön für die tolle Arbeit (grenzt an Zauberei), und Betreuung.
Beste Zahnärzte überhaupt. Nehmen sich Zeit und sind sehr bemüht. Doktor H. Hat mir sogar die Braunen stellen an den Vorderzähnen entfernt und die zwischen Räume bis zu den Eckzähnen poliert. Und dass, obwohl er den Karies „nur“ entfernen sollte. Ohne extra kosten versteht sich :)
4,7 Sterne
Google Bewertung
Note 1
Jameda
Bronze Patientenservice
Arzt-Auskunft
10 Punkte
Sangeno
Gesundheitsportal
5 Sterne
Golocal
4,7 Sterne
Google Bewertung
Note 1
Jameda
Bronze Patientenservice
Arzt-Auskunft
10 Punkte
Sangeno
Gesundheitsportal
5 Sterne
Golocal
Anrufen
Öffnungszeiten
Anfahrt